Meyerhof Hägglingen
- werner geissmann
- 30. Mai 2019
- 1 Min. Lesezeit
Am 13. Januar 1517 kaufte Rudolf Geissmann den Meyerhof. Bereits drei Jahre später, im Jahr 1520, kam es zu einem Streit zwischen dem neuen Eigentümer des Meyerhofs, Rudolf Geissmann, und dem Stift Beromünster. Ursache war die Weigerung von Rudolf Geissmann, einen Zehnten an das Stift zu zahlen. Der Fall wurde bis ans Gericht der Sechs Orte (Tagsatzungsgericht) in Baden weitergezogen. Das Gericht entschied zugunsten des Besitzers des Meyerhofs: der Hof wurde als zehntenfrei, aber für sich selber als zehntenbezugsberechtigt erklärt.[1]

Aus dem Stiftsarchiv Beromünster - Parzellenplan des Meyerhofes 1763
[1] (Berckum-Meyer 1936) Dokumentenbuch und Hofurbar (1436) 1564 Meyerhof Hägglingen
Comments